Informationstechnologien beeinflussen dein privates und berufliches Leben.
Ist ein Pflichtfach bei der mündlichen RDP
Der Unterricht ist sehr praktisch und praxisnah angelegt. Du erlernst an Hand von Tutorials, Workshops, usw. moderne Techniken und professionelle Programme kennen.

Wir arbeiten mit folgender Software:
- Adobe Photoshop (Bildbearbeitung und Grafik-Allrounder)
- Adobe Illustrator (Vektorgrafiken, Logos, Illustrationen)
- Adobe Premiere (Filmschnitt)
- Adobe Dreamweaver (HTML-Editor mit umfangreichen Funktionen)
- WordPress (Content Management System)
- usw.
... mehr Info zu e-business
Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Social Media
- die Funktionsweise und Dienste des Internets beschreiben,
- einen Überblick über gängige Social Media Plattformen geben,
- Inhalte plattformübergreifend bereitstellen,
- eine Social Media Kampagne planen.
Bereich Fotografie und Bildbearbeitung
- Fotos unter Berücksichtigung der technischen Grundlagen erstellen,
- vorhandenes Bildmaterial bearbeiten und für verschiedene Anwendungsbereiche aufbereiten.
Bereich Webdesign
- HTML-Quelltext interpretieren und manuell erstellen,
- HTML-Dokumente mit Hilfe von CSS formatieren.
Bereich Web-Projekte mit CMS
- einen Überblick über die gängigen webbasierten CMS-Systeme geben,
- ein CMS redaktionell bedienen,
- Anforderungen analysieren und dokumentieren,
- ein Web-Projekt mit CMS planen,
- einen den Anforderungen entsprechenden Provider auswählen,
- das Layout und Design des CMS-Frontends anpassen,
- das Web-Projekt publizieren.
Bereich Audio-, Videobearbeitung und Animation
- Videomaterial bearbeiten und mit Tonelementen versehen,
- Ton aufnehmen und bearbeiten,
- Animationen für Webseiten erstellen,
- ein Multimediaprojekt planen und umsetzen.
Bereich Webserver und Domain
- einen Webspace einrichten und verwalten,
- eine Website bereitstellen,
- eine Domain verwalten.
Bereich Websites mit dynamischen Elementen
- einen bestehenden Skriptcode in eine Website einbinden und anpassen.
Bereich Websites mit Datenbankanbindung
- Webseiten mit Datenbankanbindung erstellen und in bestehende Webprojekte integrieren
Bereich Websites mit Datenbankanbindung
- Webseiten mit Datenbankanbindung erstellen und in bestehende Webprojekte integrieren.
Bereich Security
- mit aktuellen Sicherheitstechnologien den elektronischen Datenaustausch absichern,
- durch Sicherheitseinstellungen und Privatsphäreneinstellungen Inhalte schützen und freigeben.
... mehr Info zu Netzwerkmanagement
Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Netzwerkmanagement
- Netzwerkgrundlagen erklären (Client/Server, Netzwerkkomponenten, Netzwerktopologien),
- Netzwerk-Adressierung erklären (IP-Adresse, Subnetmaske, Netzwerkadressierung, Netzwerkprotokolle,
MAC-Adresse, Gateway, Namensauflösung), - Virtualisierungen erklären und nutzen,
- Client-Betriebssystem installieren und verwenden (lokale Benutzer, Drucker, Gerätetreiber, Netzwerkeinbindung),
- clientseitig auftretende technische Probleme lösen,
- ein aktuelles Server-Betriebssystem verwenden (Printserver, Fileserver, Benutzerberechtigung, Freigaben),
- serverseitig auftretende technische Probleme lösen,
- ein Small Office/Home Office technisch und wirtschaftlich planen.
... mehr Info zu Softwareengineering
Die Schülerinnen und Schüler können im Bereich Softwareengineering
- eine Entwicklungsumgebung verwenden,
- die Konzepte einer Programmiersprache nutzen (Variablen und Datentypen, Anweisungen, Kontrollstrukturen, Methoden, Arrays),
- Algorithmen in Programmen umsetzen,
- Klassen- und Objekt-Begriff, Zugriffsmodifizierer, Bestandteile von Objekten (Elementvariablen, Konstruktoren, Methoden, Eigenschaften) und Vererbung von Objekten (Basisklassen, abgeleitete Klassen) erklären,
- eine objektorientierte Programmiersprache nutzen.
Stundentafel
Stundentafel schulautonomer Erweiterungsbereich Medieninformatik |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1./2. Sem | 3./4. Sem | 5./6. Sem | 7./8. Sem | 9./10. Sem | Gesamt | |
Informations- und Kommunikationstechnologie – e-business | – | – | 2/2 | 2/2 | 2/2 | 6 |
Softwareengineering | – | – | – | 2/2 | – | 2 |
Netzwerkmanagement | – | – | – | – | 2/2 | 2 |
Unsere Webseite ist unser wichtigster Store auf der Welt.
E-Commerce ist nicht die Kirsche auf der Torte. Es ist die Torte.